Ti Breizh Illustration
Ti Breizh Illustration

Die Bretagne mitten in Hamburg

Ti Breizh Illustration
Schild mit einer französischen Aufschrift
Mitarbeiterin die Kaffeetasse trägt
Mitarbeiterin von Ti Breizh, vor ihr stehen zwei Speisen
Vier Galettes und Getränke auf einem Tisch
Ein Teller mit einem Crepe mit Eis, Birnen und Sahne
Ti Breizh Boutique de la mer von außen
Ti Breizh Illustration

Ti Breizh: Authentizität und das Lebensgefühl der Bretagne

Im Ti Breizh verschmelzen französische Lebensfreude und hanseatische Gelassenheit zu einem besonderen Erlebnis. Seit 1998 bringt das Haus der Bretagne Frankreich an die Elbe – authentisch, herzlich und voller Leichtigkeit.

„Ar bara ha’r gwin a ra mignoned“ – Brot und Wein machen Freunde – und ebenso die gemeinsamen Stunden bei Tisch. Eine „Crêperie bretonne“ ist das typische Restaurant der Bretagne, ein ganz besonderes Stück Frankreich. Hier wird die Kunst gepflegt, knusprige Galettes aus reinem Buchweizen zu backen und hauchdünne, zarte Crêpes aus Weizen zu zaubern. Die Speisekarte bietet eine große Vielfalt: von feinen Vorspeisen über herzhafte Galettes bis hin zu süßen Crêpes, alle geprägt von echter Handwerkskunst.

Das Ti Breizh verbindet diese kulinarische Tradition mit Spezialitäten von der Atlantikküste und bretonischem Cidre, der die Aromen perfekt abrundet. Ganz nach dem Sprichwort „Gwell eo podad christr gant mignoned eget ur podad dour en uni“ – besser ein Becher Cidre mit Freunden als ein Becher Wasser allein – steht hier die Freude am Teilen im Mittelpunkt.

Besonders prägend sind die Menschen: Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stammen selbst aus Frankreich. Ihr Akzent und ihre natürliche Gastfreundschaft schaffen eine Atmosphäre, in der Authentizität spürbar wird.

So ist das Ti Breizh weit mehr als eine Crêperie. Es ist ein Ort, an dem die Bretagne lebendig wird und an dem Begegnungen entstehen, die in Erinnerung bleiben.

Zubereitung einer Speise mit Käse, Ei und Schinken
Ti Breizh Illustration

Galettes bretonnes: Tradition, Handwerk und Genuss

Die Galette ist das Herzstück bretonischer Kultur und seit Jahrhunderten ein Symbol für Lebensfreude. Aus dem 15. Jahrhundert stammend, als Buchweizen in die Bretagne kam, hat sie ihren festen Platz in der Küche gefunden. Im Ti Breizh wird diese Tradition mit spürbarer Leidenschaft weitergeführt: Unser Buchweizen wird eigens für uns angebaut und in einer historischen Mühle frisch vermahlen – ein Qualitätsmerkmal, das man bei jedem Bissen schmeckt. Auf dem gusseisernen „Bilig“ verteilen unsere erfahrenen Crêpiers den Teig hauchdünn, backen ihn knusprig und zaubern daraus wahre Köstlichkeiten. Ob klassisch mit Schinken, Käse und Ei oder kreativ mit saisonalen Zutaten. Ein Glas Cidre macht den Genuss vollkommen.

Ti Breizh Illustration
Ein Crêpe mit flambiert mit Calvados
Ti Breizh Illustration

Crêpes bretonnes: Süße Köstlichkeit mit Savoir-vivre

Crêpes sind wohl die bekannteste Spezialität aus der Bretagne – hauchdünn, zart und doch voller Charakter. Im Ti Breizh setzen wir dabei auf ein besonderes Vollkorn-Weizenmehl, das wir von Windmüller Eckhard Meyer beziehen. Es verleiht unseren Crêpes nicht nur einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch eine feine, nahrhafte Struktur. Doch erst durch die Kunst unserer Crêpiers wird aus dem Teig ein Erlebnis: Mit geübter Hand verteilen sie ihn auf den glühend heißen Eisen, den „Biligs“, und verwandeln ihn in goldgelbe, duftende Meisterwerke. Ob mit Schokolade, Früchten oder Karamell – jeder Crêpe vereint Tradition, Handwerkskunst und bretonischen Spirit. Ein süßer Hauch Bretagne, der mitten in Hamburg Leichtigkeit und Lebensfreude auf den Teller bringt.

Ti Breizh Illustration
Ti Breizh Illustration

Die Gesichter von Ti Breizh: Menschen, die die Bretagne im Herzen tragen

Mitarbeiter in der Küche von Ti Breizh

Bei uns sind es die Menschen, die den Unterschied machen. Viele stammen selbst aus Frankreich oder haben ihre Wurzeln in der Bretagne. Wenn sie Gäste begrüßen, hört man sofort den Klang der französischen Sprache und den warmen Akzent, der ein Lächeln zaubert. Doch es ist nicht nur die Sprache, sondern auch die Haltung: natürliche Herzlichkeit, Freude am Gastgeben und die Leichtigkeit, mit der jede Begegnung besonders wird. Hier wird nicht einfach serviert – hier wird erklärt, gelacht und Kultur vermittelt. Genau das schafft eine familiäre Atmosphäre, die Authentizität spürbar macht. So entsteht ein Ort, an dem man bretonische Küche und echte französische Gastfreundschaft erlebt – Tag für Tag, mit Herz und Leidenschaft.

Ti Breizh Illustration
Ti Breizh Illustration

Hochwertige Produkte sind das Fundament für die Authentizität unserer Speisen

Im Ti Breizh steht die Qualität der Lebensmittel im Mittelpunkt – denn nur aus guten Zutaten entstehen authentische Genüsse. Viele unserer Produkte kommen direkt aus der Bretagne oder anderen Regionen Frankreichs: feinherbe Zartbitterschokolade von Valrhona oder die aromatische Crème de Marron von Clément Faugier. Auch der spritzige Cidre bouché aus dem Val de la Rance, das berühmte Fleur de Sel von Maison Charteau oder der Kochschinken von Henri Le Hir bringen unverfälschte Aromen Frankreichs an die Elbe.

Genauso wichtig sind uns kurze Wege und die Zusammenarbeit mit Produzenten aus Hamburg und Norddeutschland. Kartoffeln und Eier liefert die Familie Tschritter aus Niedersachsen, Ziegenkäse kommt von Catherine und Daniel aus Neu Brachenbruch bei Stade, und das nussige Buchweizenmehl für unsere Galettes mahlt Eckhard Meyer in seiner historischen Windmühle aus Getreide, das eigens für uns angebaut wird. Frisches Obst und Gemüse stammen täglich vom Hamburger Großmarkt oder direkt aus dem Alten Land.

Unsere Crêpiers und Köche verarbeiten all diese Produkte mit Hingabe und klassischem Handwerk. Vom Schälen und Schneiden des Gemüses bis zum hauchdünn verteilten Crêpe auf dem gusseisernen „Bilig“. Jede Zutat trägt dazu bei, dass die Bretagne mitten in Hamburg lebendig wird: ehrlich, gehaltvoll, raffiniert und voller Charakter.

Mitarbeiter von Ti Breizh
Ti Breizh Illustration

Boutique de la mer steht für maritimen Stil und erlesene Qualität

Die Boutique de la mer im Ti Breizh Hamburg bringt den unverwechselbaren Stil der Bretagne mitten in die Hansestadt. Im Sortiment finden sich ausgewählte Marken wie Saint James, Royal mer, Armor Lux und Mousqueton – Klassiker maritimer Mode, die mit Streifen, Pullovern und wetterfesten Jacken zeitlose Handwerkskunst und Qualität verkörpern. Ergänzt wird die Kollektion durch Accessoires und feine Spezialitäten wie bretonische Sardinen, Crème de marrons oder zartschmelzende Karamellsauce, die den Geschmack des Atlantiks nach Hause holen. Besonders geschätzt ist die persönliche Beratung: Mit Erfahrung und Leidenschaft wird Kleidung gefunden, die nicht nur passt, sondern auch ein Stück französisches Lebensgefühl vermittelt. So wird jeder Besuch zu einem kleinen Ausflug an die Küste.

Ti Breizh Illustration

Drei Standorte an denen wir das bretonische Lebensgefühl mit Hamburg teilen

Ti Breizh Illustration
In der Deichstraße, der Ölmühle und im Eppendorfer Weg lebt die Bretagne mitten in Hamburg. Drei Standorte, die mit maritimem Charme, herzlicher Atmosphäre und authentischer Küche ein Stück französische Küste in die Hansestadt bringen.